• Am 25.03.2023 löste um 16:56 die automatische Gefahrenmeldeanlage einer Lagerhalle im Industriegebiet Vimbuch aus. Die Feuerwehr Bühl und die ebenfalls alarmierte Werkfeuerwehr der betroffenen Firma konnten keinen Auslösegrunde feststellen. Der Einsatz war nach ca. 30 Minuten wieder beendet.

  • Einsatznummer 56 Am Freitag, den 03.03.2023 wurde die Feuerwehr Bühl um 19:25 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Baden-Baden alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Baden-Baden und Bühl sollte ein LKW brennen. Der Autobahnabschnitt wurde in beide Fahrtrichtungen kontrolliert. Allerdings konnte kein brennender LKW gefunden werden. Somit war der Einsatz gegen 20.00 Uhr beendet.

  • Einsatznummer 47 Vermutlich in Folge einer Brandstiftung ist ein Grenzzaun in Brand geraten. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die, auf einer Länge von 3 m, brennende Hecke wurde mit der Schnellangriffsleitung gelöscht.

  • Einsatznummer 46 Der Brand eines Omnibus auf der B 500 rief die Feuerwehren von Bühl, Bühlertal, Baden-Baden und Achern zum Einsatz. Rund 20.000 Liter Wasser waren notwendig, um den Bus zu löschen und ein Ausbreiten des Brandes auf den angrenzenden Wald zu verhindern. Die Kinder die im Bus saßen waren beim Eintreffen der Feuerwehr bereits […]

  • Einsatznummer 42 Am Freitagabend wurden die Feuerwehren aus Bühl und Bühlertal um 18:35 Uhr alarmiert. Anwohner meldeten einen Kaminbrand im Steckenhaltweg. Daraufhin fuhren die Drehleiter und der MTW der Bühler Feuerwehr die Einsatzstelle an. Als die Kräfte der Feuerwehr vor Ort angekommen waren, bestätigte sich die Notruf-Meldung. Aus dem Kamin eines Wohngebäudes schlugen hohe Flammen. […]

  • Einsatznummer 39 Heute Abend wurde die Feuerwehr Bühl um 20:40 Uhr zu einem PKW-Brand auf der A5 in Fahrtrichtung Karlsruhe alarmiert. Als das erste Fahrzeug an der Einsatzstelle eintraf, stand der PKW bereits im Vollbrand. Unter Atemschutz löschte ein Trupp mit der Schnellangriffsleitung des HLF den Brand. Die Fahrzeuge konnten gegen 21:45 Uhr ins Gerätehaus […]

  • Einsatznummer 32 Im Keller eines Industriegebäudes kam es in einem Prüfraum zu einer Rauchentwicklung. Die Prüfanlage wurde außer Betrieb gesetzt, weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

  • Einsatznummer 35 An der Bushaltestelle in Bühlertalstraße Ecke Kappelkellerstraße  brennt der Papaierkorb. Der Brand wurde mit der Schnellangriffseinrichtung des HLF gelöscht.

  • Am Donnerstagabend kam es zu einem Brandereignis in der Kirche Sankt Peter und Paul in Bühl. Gleich an drei Stellen hatten Unbekannte in der Kirche Feuer gelegt.

  • Einsatznummer 29 Ein unbeaufsichtigtes Feuer auf einem Wiesengelände sorgte für einen vermeidbaren Einsatz. Zum wiederholten Male wurde auf einem Wiesengelände im Bereich Altschweier Reisig verbrannt. Da das Feuer nicht angemeldet und auch ohne Aufsicht war wurde das Feuer gelöscht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Zum Einsatz waren 16 Feuerwehrangehörige der Kleinalarmschleife angetreten.