Fahrzeuge der Feuerwehr Bühl
Fahrzeuge
Fuhrpark der Kernstadt

Kommandowagen
Der KdoW steht dem Einsatzleiter zum Transport bis zur Einsatzstelle zur Verfügung. In unserem Fall ist der KdoW das Dienstfahrzeug des Kommandanten.

Kommandowagen
Der KdoW aus dem Jahr 2011 bleibt uns erhalten und wird ab sofort unter anderem im Rahmen von Ordnungs- und Sicherheitsdiensten eingesetzt.

Einsatzleitwagen
Das mobile Büro der Führungsgruppe. Im Einsatzfall werden von hieraus die Einsatzkräfte und Maßnahmen koordiniert.

Hilfeleistungs-
löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungs-
löschgruppen-
fahrzeug
Das HLF wird für die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung eingesetzt.

Hilfeleistungs-
löschgruppenfahrzeug
Auch das zweite HLF wird zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung eingesetzt.

Drehleiter mit Korb
Die Drehleiter wird zur Menschenrettung, Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung eingesetzt. Die maximale Rettungshöhe beträgt dabei 23 Meter bei 12 Metern Ausladung.

Rüstwagen
Der RW 2 wird zur technischen Hilfeleistung eingesetzt. Man könnte ihn als mobilen Werkzeugkasten der Feuerwehr bezeichnen.

Vorausrüstwagen
Der Vorausrüstwagen wird zur technischen Hilfeleistung eingesetzt. Er ist der „kleine Bruder“ des RW2 und eilt dem Großfahrzeug voraus.

Gerätewagen-Transport
Der GW-T wird zum Materialtransport und für die Wasserförderung eingesetzt.

Gerätewagen
Der GW wird zum Materialtransport eingesetzt. Die Beladung erfolgt angepasst auf den Einsatz.

Mannschafts-
transportwagen
Das Fahrzeug wird zum Mannschaftstransport eingesetzt. Der MTW bringt in der Regel nachrückende Einsatzkräfte zur Einsatzstelle.

Mannschafts-
transportwagen
Das Fahrzeug wird zum Mannschaftstransport eingesetzt. Er rückt oft mit unserer Drehleiter aus und bringt zusätzliches Personal an die Einsatzstelle.