• Einsatznummer 148 Im Bereich der Fußgängerunterführung beim Busbahnhof brannte eine Fläche von ca. 20 m². Der Brand wurde mit der Schnellangriffsleitung gelöscht. Ein Zeuge hat zündelnde Jugendliche gesehen.  Leider konnten die Brandstifter nicht ermittelt werden.

  • Einsatznummer 147 In einem Büro war leichte Verrauchung sichtbar und auch ein Brandgeruch feststellbar. Sicherungen waren bereits abgeschaltet. Tätigkeit der Feuerwehr Raum mit Wärmebildkamera kontrolliert. Nach dem Zuschalten der Sicherung konnte eine Unregelmäßigkeit an einer Deckenleuchte festgestellt werden. Vermutlich ist ein Kondensator „abgeraucht.“

  • Einsatznummer 145 Ein Flächenbrand auf dem Damm des Rückhaltebeckens im Hägenich beschäftigte die Abteilungen aus der Kernstadt und Bühl-West. Mit 3 C-Rohren wurde das Feuer gelöscht.

  • Am 11.06.23 wurde um 04:27 Uhr für die Abteilungen Eisental und Kernstadt die Nacht unterbrochen. Neben dem Friedhof in Eisental wurde ein brennender Container gemeldet. Die beiden Abteilungen löschten den Brand. Der Einsatz war nach ca. 30 min. wieder beendet.

  • Einsatznummer 139 Am 16.06.2023 wurde die Abteilungen Eisental und Kernstadt um 19:16 Uhr alarmiert. In einem Wohnhaus in Eisental hat ein Rauchwarnmelder ausgelöst. Die alarmierten Abteilungen waren kurz darauf am Einsatzort. Bei der Erkundung konnte kein Schadensereignis festgestellt werden. Somit war der Einsatz nach wenigen Minuten wieder beendet.

  • Einsatznummer 136 Im Parkdeck in der Johannesstraße brannte der Schmutzfangkorb. Der Brand wurde mit der Schnellangriffsleitung gelöscht.

  • Einsatznummer 136 In der Küche eines Altenheimes hat die Brandmeldeanlage ausgelöst. Grund war die Rauchentwicklung durch angebrannte Speisen. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.

  • Einsatznummer 134 Zu einem weiteren Einsatz am 11.06.2023 wurden die Abteilungen Kernstadt, Oberbruch und Moos alarmiert. Es wurde eine Rauchentwicklung im Bereich der L85 in Richtung Schwarzach gemeldet. Trotz gründlicher Suche wurde kein Rauch oder Feuer festgestellt. Somit konnte der Einsatz wieder beendet werden.

  • Einsatznummer 133 Die Kleineinsatzgruppe der Abteilung Kernstadt wurde am 10.06.2023 um 14:37 zu einer Rauchentwicklung alarmiert. Auf einem Feld im Kreuzungsbereich Industriestraße und Rheinstraße kam es zu einem Kleinbrand. Der Bereich wurde mit der Schnellangriffsleitung des Löschfahrzeugs abgelöscht und großzügig gewässert.

  • Einsatznummer 130 Am Waldrand zwischen Moos und Balzhofen hatte eine Person ein Grillfeuer entzündet. Die Polizei bestand darauf, dass das Feuer unverzüglich gelöscht wird. Die Person löschte das Feuer, die Feuerwehrangehörigen des Ausrückebereichs Bühl-West mussten nicht eingreifen.