2024-188 Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bühl zu einem Wohnungsbrand im Stadtteil Weitenung alarmiert. Eine Anruferin meldete Brandgeruch sowie mehrere ausgelöste Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus. Bei der Erkundung konnte angebranntes Essen auf dem Herd festgestellt werden. Somit wurde die Wohnung mittels Lüfter belüftet und der Einsatz beendet.
2024-177 und 2024-178 Auf der A5 in Richtung Norden wurde zwischen Bühl und Baden-Baden ein Verkehrsunfall gemeldet. Es handelte sich um ein liegen gebliebenes Fahrzeug durch Aquaplaning. Maßnahmen seitens Feuerwehr waren keine erforderlich. Noch während der Anfahrt hat die Leitstelle einen weiteren Unfall in Fahrtrichtung Süden, zwischen Bühl und Achern gemeldet. Ein Fahrzeug ist von […]
2024-103 Auf der Autobahn wurde in Fahrtrichtung Nord ein PKW-Brand gemeldet. Die Fahrzeuge der Feuerwehr Bühl sowie der Autobahnpolizei fuhren den Bereich an. Es konnte allerdings kein brennendes Fahrzeug gefunden werden. Der Einsatz war somit nach kurzer Zeit wieder beendet.
2024-102 Die Feuerwehr Bühl wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Objekt in der Luisenstraße alarmiert. Nach ausführlicher Erkundung konnte kein Schadensereignis festgestellt werden.
2024-101 Die Drehleiter wurde im Rahmen der Überlandhilfe alarmiert. Erneut hat in einem Objekt in Ottersweier die Brandmeldeanlage ausgelöst. Das Fahrzeug der Feuerwehr Bühl fuhr den Bereitstellungsraum an. Bei der Erkundung konnte kein Schadensereignis festgestellt werden.
2024-100 Die Drehleiter wurde im Rahmen der Überlandhilfe alarmiert. In einem Objekt in Ottersweier hat die Brandmeldeanlage ausgelöst. Das Fahrzeug der Feuerwehr Bühl fuhr den Bereitstellungsraum an. Bei der Erkundung konnte kein Schadensereignis festgestellt werden.
2024-099 Der Feuerwehr wurde mit dem Stichwort “Hilflose Person in Wohnung” alarmiert. In Eisental musste Zugang zu einer Wohnung geschaffen werden. Wir mussten allerdings keine Maßnahmen ergreifen, da die Wohnung mit einem Ersatzschlüssel geöffnet werden konnte.
2024-098 Die Drehleiter aus Bühl wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. In Bühlertal musste eine Person schonend aus einer der oberen Etagen transportiert werden. Die Feuerwehr Bühlertal war bereits vor Ort.
2024-097 In der Hauptstraße wurde ein Brand in einer Dachgeschosswohnung gemeldet. Bei der Erkundung des Gebäudes von innen und von außen konnte kein Brand festgestellt werden. Eine mögliche Ursache für die Alarmierung war vermutlich die Raumbeleuchtung. Bilder: Bernhard Margull
2024-096 Die Drehleiter aus Bühl wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. In Bühl musste eine Person schonend aus einer der oberen Etagen transportiert werden. Die Werkfeuerwehr der Daimler AG aus Gaggenau kam mit einem weiteren Hubrettungsgerät zum Einsatz.