• 2024-013 Die Drehleiter sowie die Führungsgruppe wurden zur Unterstützung der Feuerwehr Bühlertal alarmiert. Im Bereich der Hauptstraße gab es einen Wohnungsbrand. Der Einsatzleitwagen aus Bühl übernahm Kommunikationsaufgaben. Die Drehleiter blieb vorerst in Bereitstellung. Ihr Einsatz war allerdings nicht erforderlich.

  • 2024-012 Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb alarmiert. Der betroffene Bereich wurde erkundet. Ursache war der Austritt von Ölnebel an einer Maschine. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

  • 2024-011 Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Bühler Hotel, so lautete das Alarmstichwort. Der Auslösegrund war angebranntes Essen. Der Angriffstrupp kontrollierte den Bereich mittels Wärmebildkamera, ein weiterer Trupp belüftete das Zimmer und den angrenzenden Flur. Anschließend kehrten die Bühler Kameraden wieder einsatzbereit ins Gerätehaus zurück.

  • 2024-10 Erneut wurde der Aufzugsnotruf in der Großsporthalle mutwillig gedrückt.

  • 2024-09 Während einen Jugendfussballturnier wurde der Aufzugsnotruf mutwillig gedrückt.

  • 2024-008 Wir wurden über die Brandmeldeanlage in die Großsporthalle alarmiert. Auslösegrund war der Brand eines Kühlgerätes in einem Nebenraum. Besucher einer zeitgleich stattfindenden Veranstaltung haben das Feuer bis zu unserem Eintreffen bereits mittels Feuerlöscher gelöscht. Wir kontrollierten den Bereich, führten Lüftungsmaßnahmen durch und stellten das Gerät vor die Tür.

  • 2024-7 Ein Ölfleck von ca.1 m² war der Grund für einen weiteren Einsatz am 02. Januar. Mit flüssigem Reiniger wurde der Fleck beseitigt.

  • 2024-006 Nach dem Gebäudebrand in der Neujahrsnacht gab es wieder eine Rauchentwicklung in einem Bereich des zerstörten Gebäudes. Die Abteilungen Moos und Oberbruch führten Nachlöscharbeiten durch.

  • Unruhige Start ins neue Jahr für die Bühler Feuerwehrangehörigen Als um 01.00 Uhr noch kein Einsatzalarm für die Bühler Feuerwehr ausgelöst wurde, dachten viele Feuerwehrler an einen ruhigen Start ins neue Jahr. Aber dann ging es Schlag auf Schlag. 2 brennende Papierkörbe, ein brennender Pkw und dann der Einsatz im Bühler Stadtteil Moos. Beim Eintreffen […]

  • 2024-005 Nach dem Gebäudebrand in der Nacht gab es erneut eine Rauchentwicklung in einem Bereich des zerstörten Gebäudes. Die Abteilungen Moos und Oberbruch führten Nachlöscharbeiten durch.