• Völlig überraschend erreichte uns die Nachricht vom plötzlichen Tod von unserem Freund Regis Suard. Regis war ein Motor der Partnerschaft zwischen den Feuerwehren aus Villefranche und Bühl. Zu jedem Zwetschgenfest besuchte er uns. Als Leiter der Jugendfeuerwehr in Villefranche lag ihm der Austausch der Jugendlichen stets am Herzen!!!! Auch nach seiner aktiven Dienstzeit war Regis […]

  • Ehrenabteilung der Feuerwehr Bühl Abteilung Kernstadt besucht die DRF🚁 am Baden-Airpark 12 Angehörige der Ehrenabteilung besuchten, zusammen mit dem Kommandanten Günter Dußmann, die Rettungsflugwacht am Baden-Airpark. Zunächst gab Daniel Wasilewski den Feuerwehrangehörigen eine Überblick über die Historie und die Arbeit der Deutschen Rettungsflugwacht. Beim anschließenden Rundgang durch die Werft konnten die verschiedenen Hubschraubertypen besichtigt werden. […]

  • Gleich zwei Fahrzeuge🚒🚒 der Feuerwehr Bühl sind im Jahrbuch der Feuerwehrfahrzeuge 2024 abgebildet. Nicht nur, dass die Fahrzeuge im Design besonders sind, auch in Sachen Ausstattung und Beladung setzen die Fahrzeuge neue Maßstäbe.👍👍

  • Einsatznummer 241 In einer Wohnung wurde eine hilflose Person gemeldet. Die Feuerwehr verschaffte sich mittels Drehleiter und Werkzeug Zugang über ein Fenster. Anschließend konnte die Wohnungstür von innen geöffnet werden. Der Rettungsdienst übernahm die weitere Betreuung der Person.

  • Einsatznummer 240 Die Drehleiter aus Bühl wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. In Ottersweier musste eine Person schonend mit der Drehleiter aus einer der oberen Etagen transportiert werden.

  • Tierrettung Nach einer Bruchlandung lag eine Schwan zwischen zwei Häuserreihen. Da Anwohner davon ausgingen, dass der Schwan verletzt sei, riefen sie die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Feuerwehr ging es dem Schwan schon deutlich besser, so dass die Feuerwehrangehörige den Schwan einfingen und an den Ehletsee transportierten. Dort freigelassen schwamm das Tier mit seinen Artgenossen davon.

  • Einsatznummer 236 Die Feuerwehr wurde zu einem Fahrradunfall in die Erlenstraße gerufen. Vor Ort unterstützten wir den Rettungsdienst und sicherten die Unfallstelle ab. Nach Abschluss der Unfallaufnahme durch die Polizei reinigten wir die Fahrbahn. Bilder:Bernhard Margull

  • Einsatznummer 225 Auf der Autobahn hat sich in Fahrtrichtung Nord ein Verkehrsunfall ereignet. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab. Zudem wurde die Batterie an mehreren Fahrzeugen abgeklemmt.

  • Einsatznummer 221 Die Feuerwehr Bühl wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Firma alarmiert. Nach ausführlicher Erkundung konnte kein Schadensereignis festgestellt werden.

  • Einsatznummer 220 Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim alarmiert. Nach der Erkundung war kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.