• Einsatznummer 281 Eine Rauchentwicklung an einem Pkw auf der L85 wurde über Notruf gemeldet. Beim Eintreffen wurde eine leichte Rauchentwicklung an dem Pkw wahrgenommen, die Ursache war unklar. Der Brandschutz wurde sichergestellt.  Nachdem die Fahrzeugbatterie abgeklemmt war, ging die Rauchentwicklung deutlich zurück. Das Fahrzeug wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert, weiter Maßnahmen waren danach nicht erforderlich.

  • Einsatznummer 279 Eine Person war in der Nacht auf der Toilette gestürzt und konnte die Wohnungstür nicht mehr selbst öffnen. Nachbarn alarmierten Feuerwehr und Rettungsdienst. Mit dem Türöffnerwerkzeug wurde die Wohnungstür geöffnet und dem Rettungsdienst Zugang verschafft. Anschließend leisteten die Feuerwehrangehörigen Tragehilfe und verschlossen die Wohnungstür mit einem neuen Schließzylinder.

  • 12 Teilnehmer aus den Feuerwehren Bühl, Bühlertal und Sinzheim haben dieser Tage den Grundausbildungslehrgang erfolgreich abgeschlossen. Im Abschlussgespräch zeigten sich die Ausbilder mit den gezeigten Leistungen zufrieden. Als Lehrgangsbester ging Norman Schmidt 🥇aus Sinzheim aus der Ausbildung hervor. Erfreut zeigte sich der Bühler Feuerwehrkommandant Günter Dußmann, gleich sieben Teilnehmer kamen aus der Bühler Feuerwehr. Drei […]

  • Völlig überraschend erreichte uns die Nachricht vom plötzlichen Tod von unserem Freund Regis Suard. Regis war ein Motor der Partnerschaft zwischen den Feuerwehren aus Villefranche und Bühl. Zu jedem Zwetschgenfest besuchte er uns. Als Leiter der Jugendfeuerwehr in Villefranche lag ihm der Austausch der Jugendlichen stets am Herzen!!!! Auch nach seiner aktiven Dienstzeit war Regis […]

  • Ehrenabteilung der Feuerwehr Bühl Abteilung Kernstadt besucht die DRF🚁 am Baden-Airpark 12 Angehörige der Ehrenabteilung besuchten, zusammen mit dem Kommandanten Günter Dußmann, die Rettungsflugwacht am Baden-Airpark. Zunächst gab Daniel Wasilewski den Feuerwehrangehörigen eine Überblick über die Historie und die Arbeit der Deutschen Rettungsflugwacht. Beim anschließenden Rundgang durch die Werft konnten die verschiedenen Hubschraubertypen besichtigt werden. […]

  • Gleich zwei Fahrzeuge🚒🚒 der Feuerwehr Bühl sind im Jahrbuch der Feuerwehrfahrzeuge 2024 abgebildet. Nicht nur, dass die Fahrzeuge im Design besonders sind, auch in Sachen Ausstattung und Beladung setzen die Fahrzeuge neue Maßstäbe.👍👍

  • Tierrettung Nach einer Bruchlandung lag eine Schwan zwischen zwei Häuserreihen. Da Anwohner davon ausgingen, dass der Schwan verletzt sei, riefen sie die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Feuerwehr ging es dem Schwan schon deutlich besser, so dass die Feuerwehrangehörige den Schwan einfingen und an den Ehletsee transportierten. Dort freigelassen schwamm das Tier mit seinen Artgenossen davon.

  • Einsatznummer 175 Bei einem Verkehrsunfall auf der Omerskopfstraße kam ein Fahrzeug, bei der Talfahrt, ins Schleudern. Fahrer und Beifahrer wurden leicht verletzt, am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet, auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgenommen.

  • Einsatznummer 174 Bei der Montage einer Videokamera am Storchennest in Oberbruch war der bestellte Hubsteiger etwas zu kurz. Die Feuerwehr half kurzfristig mit der Drehleiter aus.

  • Unsere diesjährige Sozialpraktikantin Mia Laug leistet tolle Arbeit und ist eine gute Hilfe in unserem Team! Nach der ersten Woche könnte sie sich sogar vorstellen in die Feuerwehr einzutreten. Wir würden uns freuen Mia bei uns begrüßen zu dürfen!!!!