• 2024-257 Um 1:39 Uhr wurde die Feuerwehr Bühl zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Industriegebiet alarmiert. Nach ausführlicher Erkundung konnte kein Schadensereignis festgestellt werden.

  • 2024-256 Um 11:08 Uhr wurde die Feuerwehr Bühl zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrer war mit seinem Fahrzeug über einen Kreisel gefahren und kam schließlich auf der Seite liegend im Gras zum Stehen. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher, klemmte die Batterie ab und reinigte anschließend die Fahrbahn.

  • 2024-254 Um 20:12 Uhr wurde die Feuerwehr Bühl zu einem Messeinsatz alarmiert. Ein Anrufer meldete einen möglichen Gasgeruch. Nach ausführlicher Erkundung konnte kein Gas nachgewiesen werden und der Einsatz wurde somit beendet.

  • 2024-253 Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Bühl zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Objekt im Industriegebiet alarmiert. Nach ausführlicher Erkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

  • 2024-250 Um 5:41 Uhr wurde die Katastrophenschutz-Einheit der Feuerwehr Bühl zur Überlandhilfe nach Bruchsal alarmiert. Nach einem Unwetter mit heftigem Starkregen kam es in der Region um Bruchsal zu Hochwasser. Die Katastrophenschutz-Einheit, bestehend aus sämtlichen Einsatzkräften aller Bühler Abteilungen, bildeten zusammen mit den Feuerwehren aus Rastatt und Gernsbach den Hochwasserzug. Die Helferinnen und Helfer pumpten […]

  • 2024-249 Um 11:21 Uhr wurde die Feuerwehr Bühl zu einem Kleinbrand in einem öffentlichen Gebäude in der Bühler Innenstadt alarmiert. An einem Verteilerkasten kam es zu einer Verschmorung eines Kabels. Die Feuerwehr musste hier allerdings nicht eingreifen und der Einsatz konnte somit beendet werden.

  • 2024-248 Am Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr Bühl zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Objekt im Stadtteil Vimbuch alarmiert. Nach ausführlicher Erkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden.

  • 2024-247 Gegen Abend wurde die Feuerwehr Bühl zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Objekt alarmiert. Nach ausführlicher Erkundung konnte kein Schadensereignis festgestellt und der Einsatz somit beendet werden.

  • 2024-246 Noch am selben Abend wurde die Feuerwehr Bühl zum 3. Mal an diesem Tag alarmiert. Mit dem Stichwort „Hilflose Person in Wohnung“ fuhren wir zu einer Türöffnung nach Neusatz. Bereits nach kurzer Zeit konnte die Tür geöffnet und die Person an den Rettungsdienst übergeben werden.

  • 2024-245 Etwa 2 Stunden nach Einsatzende des PKW Brandes wurde die Feuerwehr Bühl erneut zu einem gemeldeten PKW Brand auf der Autobahn alarmiert. Ein Abschleppunternehmen meldete Rauch, welcher aus dem ausgebrannten PKWs des vorherigen Einsatzes entstand. Bei der Erkundung konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden. Der PKW wurde mithilfe der Wärmebildkamera überprüft und […]