2023-087 Zu einem weiteren Einsatz wurden die hauptamtlichen Kräfte am 06.04.2023 gerufen. Auf Bitten des Umweltsamts wurde in einem Graben eine Ölsperre gesetzt.
2023-089 Der Ausrückbereich Bühl-West wurde am 06.04.2023 zu einem Flächenbrand nach Vimbuch gerufen. Es brannte ein kleine Fläche, die innerhalb kurzer Zeit gelöscht war.
2023-88 Beim dritten Einsatz am 06.04.2023 wurde die Feuerwehr Bühl mit der Abteilung Kernstadt und dem Ausrückbereich Bühl-West zur Unterstützung der Feuerwehr Baden-Baden angefordert. Die Einsatzstelle befand sich im Industriegebiet von Steinbach. Aus Bühl waren zwei Löschfahrzeuge, Einsatzleitwagen, Großlüfter sowie die Drohne im Einsatz.
Am 02.04.2023 wurde die Feuerwehr Bühl um 20:13 Uhr vom Rettungsdienst zur Unterstützung nach Altschweier angefordert. Mittels Drehleiter wurde dort eine Person schonend über das Fenster gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Die Alarmierung der Feuerwehr Bühl kam am 01.04.2023 um 23:01 Uhr. Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall auf der Autobahn in Fahrtrichtung Nord gerufen. Am Unfall waren mehrere PKW sowie ein LKW beteiligt. An diesem wurde der Dieseltank beschädigt. Die Feuerwehr verhinderte die weitere Ausbreitung des Kraftstoffs und pumpte den restlichen Inhalt des Tanks ab. […]
Am 31.03.2023 wurde die Feuerwehr Bühl um 13:49 Uhr alarmiert. In Oberbruch neigte sich im Bereich des Adamsee ein Telefonmast gefährlich über die Fahrbahn. Die Fahrbahn wurde gesperrt und die Gefahrenstelle mit Hilfe der Drehleiter beseitigt. Anschließend konnte der Bereich wieder freigegeben werden.
Wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr Bühl am 30.03.2023 um 16:22 alarmiert. Als die Einsatzkräfte kurz darauf am Objekt eingetroffen sind, stellten sie angebrannte Speisen als Ursache fest. Nach einer genauen Erkundung konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Am 29.03.2023 wurde die Feuerwehr Bühl um 19:43 Uhr alarmiert. Grund war eine ausgelöste Brandmeldeanlage bei einem im Industriegebiet ansässigen Unternehmen. Der betroffene Bereich wurde erkundet und kein Auslösegrund festgestellt. Darauf war der Einsatz nach kurzer Zeit wieder beendet.
Ein weiterer Einsatz folgte am 28.03.2023 um 20:30 Uhr. Zu einer gemeldeten Rauchentwicklung wurde die Drehleiter der Feuerwehr Bühl als Unterstützung der Feuerwehr Ottersweier alarmiert. Noch während der Anfahrt wurde vom eingetroffenen Einsatzleiter rückgemeldet, dass der Einsatz der Drehleiter nicht mehr erforderlich ist.
Zu einem weiteren Einsatz wurde die Stadtschleife der Feuerwehr Bühl am 28.03.2023 alarmiert. Aus einem Fahrzeug lief eine größere Menge Diesel aus. Die Straße vom Ortseingang aus Richtung Rheinmünster kommend war bis zum Industriegebiet Oberbruch verunreinigt. Das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die verunreinigte Fläche wurde durch eine Fachfirma gereinigt.