• Am Donnerstagabend kam es zu einem Brandereignis in der Kirche Sankt Peter und Paul in Bühl. Gleich an drei Stellen hatten Unbekannte in der Kirche Feuer gelegt.

  • Einsatznummer 29 Ein unbeaufsichtigtes Feuer auf einem Wiesengelände sorgte für einen vermeidbaren Einsatz. Zum wiederholten Male wurde auf einem Wiesengelände im Bereich Altschweier Reisig verbrannt. Da das Feuer nicht angemeldet und auch ohne Aufsicht war wurde das Feuer gelöscht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Zum Einsatz waren 16 Feuerwehrangehörige der Kleinalarmschleife angetreten.

  • Einsatznummer 28 Eine Rauchentwicklung an einer Filteranlage löste die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb aus. Die Filteranlage wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert, weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich. Die Feuerwehrabteilung war mit den 5 Fahrzeugen ausgerückt.

  • Bauunfall – Person verschüttet, so lautete das Alarmierungsstichwort für Feuerwehr und Rettungsdienst. Beim Eintreffen saß die Person am Rande der Baugrube. Mit der Schleifkorbtrage wurde der Arbeiter aus dem Gefahrenbereich gebracht und vom Rettungsdienst versorgt. Alarmiert waren die Feuerwehrabteilungen Eisental und Kernstadt.

  • Eine Ölverschmutzung beschäftigte die Feuerwehr Bühl. An einem Pkw war Öl ausgelaufene und verschmutzte die Zufahrt und eine Parkfläche bei der Großsporthalle. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, das ausgelaufene Öl abgestreut und eine Auffangwanne unter das Fahrzeug gestellt. Der Einsatz wurde durch hauptamtliche Kräfte abgearbeitet.

  • Glimpflich verlief gestern ein Unfall auf der A5, kurz nach der Auffahrt Bühl. Fahrer und Beifahrer wurden „nur“ leicht verletzt und zur Sicherheit vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Aufgaben der Feuerwehr beschränkten sich auf das Sichern des Fahrzeuges und die Reinigung der Fahrbahn.