Einsatznummer 56 Durch Öldampf in einer Messeinrichtung eines Industriebetriebs wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Einsatznummer 053 Eine Person war die Haustür zugefallen, während in der Küche eine Bratpfanne auf dem Herd stand. Die Feuerwehr verschaffte sich über eine Terrassentür Zugang und öffnete die Haustür von innen.
Einsatznummer 52 Bei einer Sprinklerprobe wurde die Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb versehentlich ausgelöst. Ein Ausrücken der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Einsatznummer 51 Mehrere Ölflecken im Bereich Kappelwindeckstraße bis zur Klotzbergstraße. Tätigkeit der Feuerwehr: Der Abbiegebereich Kappelwindeckstraße/Klotzbergstraße wurde mit flüssigem Reiniger behandelt und mit Warnschilder abgesichert. Nach Rücksprache mit dem Tiefbau der Stadt Bühl waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Einsatznummer 49 Am Rasthof Bühl hatte ein Lkw eine größere Kraftstoffspur verursacht. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und streute größere Verschmutzungen mit Bindemittel ab. In der Folge beauftragte die Via Solution eine Fachfirma mit der Fahrbahnreinigung.
Einsatznummer 48 Weil ein Patient mit dem Hubschrauber weitertransportiert werden musste, landete der Hubschrauber im Jahnstadion. Durch die Feuerwehr wurde die Zufahrt für den Rettungsdienst geöffnet.
Einsatznummer 47 Vermutlich in Folge einer Brandstiftung ist ein Grenzzaun in Brand geraten. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die, auf einer Länge von 3 m, brennende Hecke wurde mit der Schnellangriffsleitung gelöscht.
Einsatznummer 46 Der Brand eines Omnibus auf der B 500 rief die Feuerwehren von Bühl, Bühlertal, Baden-Baden und Achern zum Einsatz. Rund 20.000 Liter Wasser waren notwendig, um den Bus zu löschen und ein Ausbreiten des Brandes auf den angrenzenden Wald zu verhindern. Die Kinder die im Bus saßen waren beim Eintreffen der Feuerwehr bereits […]
Einsatznummer 42 Am Freitagabend wurden die Feuerwehren aus Bühl und Bühlertal um 18:35 Uhr alarmiert. Anwohner meldeten einen Kaminbrand im Steckenhaltweg. Daraufhin fuhren die Drehleiter und der MTW der Bühler Feuerwehr die Einsatzstelle an. Als die Kräfte der Feuerwehr vor Ort angekommen waren, bestätigte sich die Notruf-Meldung. Aus dem Kamin eines Wohngebäudes schlugen hohe Flammen. […]
Einsatznummer 43 Heute Abend wurde die Feuerwehr Bühl um 20:07 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Rheinmünster alarmiert. Dort wurde ein Patient mittels Drehleiter schonend über das Fenster gerettet werden. Der Einsatz war gegen 21.15 Uhr beendet und die Fahrzeuge standen wieder einsatzbereit im Gerätehaus.