• 2024-215 Die Feuerwehr Bühl wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Objekt am Platz Villafranca alarmiert. Der durch den Angriffstrupp ermittelte Auslösegrund war angebranntes Essen. Nachdem die Belüftung abgeschlossen war, wurden die Rauchabzüge wieder verschlossen und die BMA entsprechend zurückgesetzt.    

  • 2024-212 Gegen 2.30 Uhr wurde die Feuerwehr Bühl zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Seniorenheim alarmiert. Der Grund der Auslösung war Dampf, welcher aus einem Kompressor ausgetreten war.

  • 2024-211 Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bühl zu einem Hüttenbrand in Kappelwindeck alarmiert. Bei Eintreffen brannte die Gartenhütte bereits in voller Ausdehnung. Ein Trupp bekämpfte den Brand unter Atemschutz, ein weiterer Trupp erkundete ein angrenzendes Wohnhaus. Mithilfe der Wärmebildkamera wurde die Fassade des Wohnhauses kontrolliert. Bei den Nachlöscharbeiten wurden die Überreste der Hütte auf mögliche […]

  • 2024-197 Die Feuerwehr wurde kurz nach 1:30 Uhr von der Leitstelle Mittelbaden alarmiert. Der Rettungsdienst hat die Drehleiter zu einer Personenrettung in Ottersweier angefordert. Dort musste ein Patient schonend mit der Drehleiter über das Fenster auf den Boden gebracht werden. Die ebenfalls zur Einsatzstelle angeforderte Feuerwehr Ottersweier unterstützte die Maßnahmen. Der Einsatz war kurz nach […]

  • 2024-192 Am Sonntagabend rückte die Feuerwehr Bühl zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW und einem PKW aus. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle fanden wir einen auf der Seite liegenden LKW und einen schwer demolierten PKW vor. Nachdem die Batterie des PKWs abgeklemmt und der Brandschutz sichergestellt wurde, erkundete ein Trupp unter Atemschutz den Innenraum des […]

  • 2024-189 Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Bühl mit den Abteilungen Kernstadt, Eisental und dem Ausrückbereich Bühl-West zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Noch vor dem Ausrücken der ersten Fahrzeuge kam von der Leitstelle die Meldung, dass noch Personen im Gebäude sind. Nach der ersten Lagemeldung durch den Einsatzleiter handelte es sich um einen Kellerbrand. […]

  • 2024-188 Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bühl zu einem Wohnungsbrand im Stadtteil Weitenung alarmiert. Eine Anruferin meldete Brandgeruch sowie mehrere ausgelöste Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus. Bei der Erkundung konnte angebranntes Essen auf dem Herd festgestellt werden. Somit wurde die Wohnung mittels Lüfter belüftet und der Einsatz beendet.

  • Wir freuen uns, dass unsere Feuerwehr Bühl großartige Erfolge erzielt hat! Zwei unserer Gruppen, bestehend aus Feuerwehrangehörigen verschiedener Abteilungen der Feuerwehr Bühl und der Feuerwehr Ottersweier, haben unter der Leitung von Andreas Kern erfolgreich das Leistungsabzeichen in Bronze des Landes Baden-Württemberg erworben. Zusätzlich haben zwei weitere Gruppen unter der Führung von Maximilian Kraus und Andreas […]

  • 2024-177 und 2024-178 Auf der A5 in Richtung Norden wurde zwischen Bühl und Baden-Baden ein Verkehrsunfall gemeldet. Es handelte sich um ein liegen gebliebenes Fahrzeug durch Aquaplaning. Maßnahmen seitens Feuerwehr waren keine erforderlich. Noch während der Anfahrt hat die Leitstelle einen weiteren Unfall in Fahrtrichtung Süden, zwischen Bühl und Achern gemeldet. Ein Fahrzeug ist von […]

  • 2024-103 Auf der Autobahn wurde in Fahrtrichtung Nord ein PKW-Brand gemeldet. Die Fahrzeuge der Feuerwehr Bühl sowie der Autobahnpolizei fuhren den Bereich an. Es konnte allerdings kein brennendes Fahrzeug gefunden werden. Der Einsatz war somit nach kurzer Zeit wieder beendet.