• 2024-099 Der Feuerwehr wurde mit dem Stichwort “Hilflose Person in Wohnung” alarmiert. In Eisental musste Zugang zu einer Wohnung geschaffen werden. Wir mussten allerdings keine Maßnahmen ergreifen, da die Wohnung mit einem Ersatzschlüssel geöffnet werden konnte.

  • Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bühl am 22.03.2024 in der Reblandhalle Altschweier war für Günter Dußmann die letzte als Kommandant der Wehr. Zum 1. April wird Johannes Kiene die Leitung übernehmen. Zugleich endet damit eine Ära: Dußmann war 33 Jahre lang hauptamtlich für die Bühler Feuerwehr tätig – zunächst als Gerätewart, ab 2005 als Kommandant. […]

  • Bei der Jahreshauptversammlung der Bühler Feuerwehr in der Reblandhalle Altschweier standen am 22.03.2024 auch zahlreiche Beförderungen sowie Ehrungen im Fokus der Veranstaltung, die traditionell mit dem Empfang der Bühler Hilfsorganisationen verbunden ist. Die Ehrennadel der Feuerwehr Bühl in Gold erhielt für 60 Jahre Mitgliedschaft Bruno Meier (Altschweier). Bereits seit 50 Jahren ist Günter Gartner (Oberbruch) […]

  • 2024-098 Die Drehleiter aus Bühl wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. In Bühlertal musste eine Person schonend aus einer der oberen Etagen transportiert werden. Die Feuerwehr Bühlertal war bereits vor Ort.

  • 2024-097 In der Hauptstraße wurde ein Brand in einer Dachgeschosswohnung gemeldet. Bei der Erkundung des Gebäudes von innen und von außen konnte kein Brand festgestellt werden. Eine mögliche Ursache für die Alarmierung war vermutlich die Raumbeleuchtung.   Bilder: Bernhard Margull

  • Seit Anfang März läuft in Bühl die Ausbildung zu Truppführern im südlichen Landkreis. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb einer Gruppe oder Staffel. Für die Teilnehmenden aus Bühl, Ottersweier, Bühlertal und Sinzheim standen am letzten Übungstag verschiedene Knobelaufgaben aus dem Bereich „Technische Hilfe“ auf dem Programm. Bei diesen […]

  • 2024-096 Die Drehleiter aus Bühl wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. In Bühl musste eine Person schonend aus einer der oberen Etagen transportiert werden. Die Werkfeuerwehr der Daimler AG aus Gaggenau kam mit einem weiteren Hubrettungsgerät zum Einsatz.

  • 2024-095 Im Bereich Eichenhof wurde eine Ölspur gemeldet. Trotz intensiver Erkundung konnte keine Verunreinigung der Fahrbahn festgestellt werden. Der Einsatz wurde darauf abgebrochen.

  • 2024-094 Die Feuerwehr Bühl wurde mit den Abteilungen Kernstadt und Neusatz zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein Fahrzeug lag auf der Seite Bei unserem Eintreffen befand sich keine Person mehr im Fahrzeug. Diese wurde bereits vom Rettungsdienst betreut. Als weitere Maßnahme wurde die Unfallstelle von uns abgesichert. Im Einsatz befanden sich ebenfalls die Feuerwehren aus Ottersweier […]

  • In der Vergangenheit unterstützte die Feuerwehr Bühl bereits einige Male bei der Instandhaltung bestehender Storchennester. Heute wurde sogar bei der Neuerrichtung einer Bleibe in Weitenung mitgeholfen.